Fragst du dich, ob du einen Marathon überhaupt schaffst?
Vielleicht denkst du: „Wie soll ich bitte 42 Kilometer laufen? Ich schaffe nicht mal 5!“
Keine Sorge, viele Leute waren auch mal da.
Ein Marathon wirkt einschüchternd, klar. Aber mit dem richtigen Trainingsplan und ein bisschen Geduld? Absolut machbar.
Hier erfährst du, wie du das Training strukturiert angehst, dich steigerst und am Wettkampftag bereit bist.
Warum ein Marathon Trainingsplan so wichtig ist
Ohne Plan wird’s schwer.
Du willst nicht nur „irgendwie“ durchkommen, sondern gesund und fit ins Ziel laufen.
Ein Marathon ist kein Sprint. Es braucht Vorbereitung, Geduld und ein System.
Was dir unser Trainingsplan gibt:
- Struktur: Du weißt genau, wann du laufen, ruhen oder Krafttraining machen solltest.
- Sicherheit: Vermeidet Übertraining und Verletzungen.
- Fortschritt: Du siehst, wie du dich Woche für Woche verbesserst.
So funktioniert unser Marathon Trainingsplan
Der Plan hat drei Phasen: Grundlagentraining, Aufbau, Tapering.
1.Grundlagentraining (die ersten Wochen)
Ziel: Deine Ausdauerbasis legen.
Du läufst locker, keine Hektik. Es geht um Zeit auf den Beinen, nicht um Geschwindigkeit.
- 3 bis 4 Läufe pro Woche.
- Fokus: Lange, langsame Läufe, kurze Tempoläufe
- Ergänzt mit Krafttraining: Planks, Kniebeugen, Ausfallschritte
2. Aufbauphase (Mitte des Plans)
Ziel: Länger Laufen und schneller werden.
Hier wirst du gezielt stärker und baust deine Kilometer auf.
- Langer Lauf jede Woche
- Lange Tempoläufe und Intervalltraining
- Ruhepausen nicht vergessen
3. Tapering (die letzten 2-3 Wochen)
Ziel: Regeneration und Kraft tanken.
In der Tapering-Phase reduzierst du das Training, damit du frisch an der Startlinie stehst.
- Laufumfang auf 50 % reduzieren.
- Kein schweres Krafttraining mehr.
- Letzen schnelleren Einheiten für den Feinschliff
Das Fazit: Wir schaffen das!
Ein Marathon ist keine Zauberei.
Es ist Arbeit, ja. Aber mit unserem Marathon Trainingsplan erreichst du dein Ziel.
Starte heute. Schritt für Schritt.
Und denk dran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Fortschritt.
Egal, wo du jetzt stehst – der Marathon ist für dich erreichbar.
Und wenn du am Ziel stehst, wirst du wissen, dass sich jeder Lauf gelohnt hat.
Let’s go – der Marathon wartet!