Dein Marathon Trainingsplan - Ideal für Anfänger und Profis

Wir sind dein Trainerteam und erstellen deinen persönlichen Marathon-Trainingsplan. Ob für deinen ersten Marathon oder als erfahrener Läufer – unsere individuellen Pläne bringen dich sicher ans Ziel.

Unsere Unterstützung umfasst alle Aspekte der Vorbereitung: Von der ersten Woche an begleiten wir dich mit Trainingssteuerung, Wettkampfplanung, Renntaktik, Ernährung, Lauftechnik, Verpflegung und Tapering. Zusätzlich bieten wir Workout-Videos und praxisnahe Tipps rundum Laufstil, Herzfrequenz, Ernährung.

Wir überprüfen und optimieren dein Training regelmäßig. In Trainertelefonaten besprechen wir deinen Fortschritt und beantworten alle Fragen zum Laufen.

 

Erreiche Deinen Marathon-Traum mit
Deinem Perfekten Marathon Trainingsplan

Unsere Marathon-Trainingspläne sind individuell auf dich zugeschnitten. Sie berücksichtigen deinen aktuellen Leistungsstand, deine Zielsetzung, die Jahresplanung, dein verfügbares Zeitbudget sowie deine Stärken und Schwächen.

Jeder Plan ist so gestaltet, dass er alle Aspekte deiner Leistungsentwicklung unterstützt. Abwechslungsreiche Trainingsinhalte wie z.B. Cresdendoläufe, Fartleks, Intervalltraining, Berganläufe sorgen für Motivation und Fortschritt. Unser erprobtes Trainingskonzept kombiniert bewährte Methoden mit moderner Planung.

Starte jetzt mit deinem persönlichen Marathon-Trainingsplan und bereite dich optimal auf deinen Lauf vor!

Marathon Trainingsplan Läufer mit Grafik

Deine Marathon Lauftrainer
Expertenwissen und Erfahrung

Unsere Marathon-Trainingspläne werden von den erfahrenen Trainern Ronny Martick und Frank Schauer erstellt. Ronny Martick, Gründer von LAUFTRAINING.com, ist seit über 10 Jahren als erfolgreicher Lauftrainer tätig. Frank Schauer, einer der besten deutschen Langstreckenläufer mit einer beeindruckenden Marathon-Bestzeit von 2:13:41 Stunden, bringt sein fundiertes Wissen und seine Erfahrung als Trainer ein. Gemeinsam stellen sie ein bewährtes Trainingskonzept bereit, das dich optimal auf deinen Marathon vorbereitet.

Umfangreiche Unterstützung durch unsere Marathon-Trainer:

  • Regelmäßige Trainertelefonate und Feedbackgespräche sorgen für eine kontinuierliche Betreuung.
  • Überprüfung und Anpassung deines Marathon-Trainingsplans gewährleisten eine individuelle Optimierung.
  • Schnelle Hilfe bei Fragen, Verletzungen und Problemen sichert deine Motivation und Gesundheit.
  • Umfassende Tipps und Tricks rund um Laufen und Marathon unterstützen dich bei jedem Schritt.

Egal, ob du deinen ersten Marathon laufen möchtest oder deine persönliche Bestzeit verbessern willst – unsere Trainer begleiten dich auf deinem Weg. Mit einem individuellen Trainingsplan und professioneller Unterstützung erreichst du deine Ziele effizient und sicher.

Starte jetzt deinen persönlichen Marathon-Trainingsplan und erlebe, was du erreichen kannst!

Ganzheitliches Lauftraining
für deine Marathon Leistung

Unser Angebot geht weit über individuelle Trainingspläne hinaus. Wir bieten zahlreiche Features, die eine ganzheitliche und gesunde Leistungsentwicklung gewährleisten:

  • Workout-Videos zur Verbesserung deiner Lauftechnik, Kraft, Regeneration, Koordination, Mobilität, Verletzungsprophylaxe und vieles mehr
  • Ernährungspläne, abgestimmt auf dein Ziel und dein Training
  • Spezielle Diäten vor, während und nach dem Marathon
  • Optionale Konnektivität mit Strava, Polar und Garmin
     

Mit diesen umfassenden Unterstützungen stellen wir sicher, dass du nach Wochen des gezielten Trainings bestens vorbereitet und in Topform an den Start gehst.

Marathon Trainingsplan Ernährung

Buche jetzt dein
Kostenloses Beratungsgespräch

Möchtest du dein Lauftraining auf das nächste Level bringen? Buche jetzt ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch! In diesem Gespräch lernst du uns persönlich kennen und wir erklären dir unser Angebot im Detail. Wir nehmen uns die Zeit, deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und beantworten all deine Fragen.

Oder probiere unsere Trainingspläne eine Woche lang gratis aus und erlebe den Unterschied. Mit unserer Gratiswoche kannst du unsere maßgeschneiderten Trainingsmethoden unverbindlich testen und herausfinden, wie wir dich optimal unterstützen können.

Beginne noch heute deine Reise zu neuen Laufzielen – ganz ohne Risiko und mit persönlicher Betreuung!

Gratiswoche starten Kostenloses Beratungsgespräch
826
Mal der erste Marathon
2:39:46
Schnellste Frau
2:15:04
Schnellster Mann
11
Deutsche Meistertitel
757239
Absolvierte Trainingseinheiten

Erfolge, die uns stolz machen

Unsere Läuferinnen und Läufer feiern großartige Erfolge mit Hilfe unserer bewährten Trainingsmethoden. Unser Ziel ist es, Athleten auf jedem Niveau bestmöglich, ganzheitlich und gesund zu entwickeln.

Jeder Erfolg zählt: sei es der Sieg über den inneren Schweinehund, der erste absolvierte Marathon oder eine neue Bestzeit. Diese Erfolge machen uns stolz und glücklich.

Unsere Bestzeiten und Spitzenleistungen beweisen, dass unser Trainingskonzept auch auf höchstem Niveau erfolgreich ist. Doch diese Erfolge sollen nicht zu Vergleichen oder einem Gefühl der Elitenbildung führen. Sie zeigen vielmehr, dass unser Konzept für alle funktioniert – unabhängig vom Leistungsniveau.

Häufig gestellte Fragen zum Marathon Trainingsplan

Wie bereite ich mich in der letzten Woche vor dem Marathon optimal vor?

In der letzten Woche steht die Regeneration im Vordergrund. Lange oder sehr intensive Einheiten sollten vermieden werden. Ein lockerer Lauf am Vortag kann helfen, die Muskeln zu lockern und die Nervosität zu mindern.

Wie gehe ich mit Verletzungen im Marathon-Training um?

Bei Anzeichen von Überlastung oder Verletzungen sollte das Training reduziert oder pausiert werden. Ein frühzeitiges Abklären mit einem Sportarzt kann oft Schlimmeres verhindern. Alternativtraining wie Radfahren oder Schwimmen kann zur Schonung beitragen.

Sollte ich an Testwettkämpfen teilnehmen?

Testwettkämpfe, wie ein Halbmarathon vier Wochen vor dem Marathon, können sinnvoll sein, um die eigene Form zu testen. Kürzere Rennen wie 10 km-Läufe sind ebenfalls empfehlenswert, um den Wettkampfrhythmus zu üben.

Wie sollten die Pausen während des Marathon-Trainings aussehen?

Regeneration ist essentiell, um Überlastungen zu vermeiden. Ein bis zwei Ruhetage pro Woche sind ideal. Nach intensiven Läufen empfiehlt sich ein Erholungstag oder ein regenerativer Dauerlauf, um dem Körper ausreichend Erholung zu bieten.

Welche Ausrüstung ist für das Marathon-Training wichtig?

Gute Laufschuhe, die den individuellen Laufstil unterstützen, sind das wichtigste Ausrüstungselement. Dazu kommen atmungsaktive Laufkleidung, die Wetterbedingungen standhält, und bei Bedarf GPS-Uhren zur Trainingsaufzeichnung.

Kann ich auch als Anfänger ohne Lauferfahrung einen Marathon laufen?

Ja, aber es ist ratsam, zunächst kürzere Distanzen wie 5 km oder 10 km anzugehen und darauf aufzubauen. Für absolute Laufanfänger ist ein Marathon innerhalb von wenigen Monaten eine sehr große Herausforderung und erfordert eine längerfristige Vorbereitung.

Wie lange sollten die langen Läufe im Marathon-Training sein?

Lange Läufe sollten sich zu Beginn auf etwa 60 bis 90 Minuten beschränken und im Verlauf des Trainingsplans auf 150 bis 180 Minuten gesteigert werden. Es ist wichtig, diese Distanzen allmählich aufzubauen, um den Körper optimal anzupassen.

Welche Trainingseinheiten sind für den Marathon am wichtigsten?

Zu den Schlüsseleinheiten gehören lange Läufe, die die Ausdauer steigern, sowie Tempoläufe und Intervalle für die Geschwindigkeit. Ein wöchentlicher langer Lauf ist essentiell, ergänzt durch lockere Läufe und Regenerationseinheiten.

Wie oft pro Woche sollte ich für einen Marathon trainieren?

Für Einsteiger reichen drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche, während erfahrenere Läufer vier bis fünf Einheiten absolvieren können. Wichtig ist, dass das Training ausgewogen ist: Intensive Einheiten sollten von Erholungsphasen und lockerem Laufen begleitet werden.

Wann sollte man mit dem Marathon-Training beginnen?

Für eine Marathonvorbereitung sind idealerweise 16 bis 20 Wochen notwendig, also rund vier bis fünf Monate. Dies erlaubt genug Zeit, um die Ausdauer kontinuierlich zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Anfänger sollten sich eher für die längere Vorbereitungszeit entscheiden.

Wie wichtig ist Krafttraining während der Marathonvorbereitung?

Krafttraining spielt eine wesentliche Rolle, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden und die Stabilität zu verbessern. Es reduziert das Verletzungsrisiko und kann die Laufökonomie steigern. Zwei Einheiten pro Woche mit Fokus auf Übungen wie Kniebeugen, Planks und Core-Training sind ideal, um die Laufleistung zu unterstützen.

Was sollte ich während des Marathon-Trainings essen?

Eine ausgewogene Ernährung mit einem Fokus auf komplexen Kohlenhydraten für Energie, Proteinen für die Muskelregeneration und gesunden Fetten ist essenziell. Während langer Läufe sollte die Energiezufuhr durch Gels, Bananen oder Sportgetränke geübt werden, um für den Wettkampf optimal vorbereitet zu sein.

Was sollte ich am Tag vor dem Marathon beachten?

Der Tag vor dem Rennen sollte ruhig und stressfrei gestaltet werden. Ein kurzer, lockerer Lauf von 2-3 km hilft, die Muskeln zu aktivieren. Stelle sicher, dass du ausreichend hydratisierst und kohlenhydratreiche Mahlzeiten zu dir nimmst, um die Energiespeicher zu füllen. Vermeide Experimente mit neuer Kleidung oder ungewohnter Nahrung.

Wie passe ich mein Training an, wenn ich wenig Zeit habe?

Für Läufer mit einem engen Zeitplan sind drei gut geplante Einheiten pro Woche ausreichend: ein langer Lauf, ein Tempotraining und eine regenerative Einheit. Alternativ kann die wöchentliche Laufzeit durch Cross-Training wie Radfahren oder Schwimmen ergänzt werden, um die Ausdauer zu verbessern.

Was umfasst die Trainingsbetreuung bzw. Trainingsplanung für den Marathon?

Unsere Trainingsbetreuung umfasst einen individuell zugeschnittenen Trainingsplan, der auf deine persönlichen Ziele, körperlichen Voraussetzungen und dein verfügbares Zeitbudget abgestimmt ist. Dein Training wird kontinuierlich überprüft und bei Bedarf angepasst, um eine optimale Leistungsentwicklung und Motivation zu gewährleisten. In regelmäßigen Trainertelefonaten besprechen wir das vergangene und zukünftige Training sowie alle wichtigen Aspekte des Marathons, wie Renntaktik, Verpflegung, Ausrüstung und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir spezielle Workouts für Kräftigung, Flexibilität, Koordination und Lauftechnik an, um deine ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Ergänzt wird dies durch spezielle Ernährungspläne, die darauf abzielen, deine Performance weiter zu optimieren.

Ab welchem Alter kann man einen Marathon laufen?

In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist es erst ab 18 Jahren erlaubt, an einem Marathon teilzunehmen. Diese Regelung wird von den nationalen Verbänden festgelegt. Wichtig ist, dass der Sportler auch die körperliche Reife aufweist und die Vorbereitung auf den Marathon langfristig und sorgfältig plant. Wie für alle Ausdauersportler empfohlen, sollten regelmäßige medizinische Untersuchungen durchgeführt werden, um Gesundheitsrisiken auszuschließen.

Wie verpflege ich mich während des Marathons?

Die richtige Verpflegung während eines Marathons ist entscheidend für deine Leistung und dein Wohlbefinden auf der Strecke. Hier sind einige wichtige Punkte:

  1. Flüssigkeitsaufnahme:
    Halte dich während des Marathons regelmäßig hydriert. Trinke an den Verpflegungsstationen, damit du pro Stunde auf ca. 1 Liter Flüsigkeit kommst. Eine Kombination aus Wasser und Elektrolyten hilft, deinen Flüssigkeitshaushalt und Elektrolytspiegel auszugleichen.
  2. Energiezufuhr:
    Nimm leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Energieriegel, Gels oder Elektrolytgetränke zu dir, um deine Energiereserven während des Rennens aufrechtzuerhalten.
  3. Verpflegungsstationen:
    Nutze die Verpflegungsstationen entlang der Strecke für Flüssigkeits- und Energiezufuhr. Die Verpflegung kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren, daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die angebotenen Lebensmittel und Getränke zu informieren.
  4. Individuelle Verpflegung / Eigenverpflegung:
    Um deine Verpflegung optimal abzustimmen und die Aufnahme während des Marathons zu verbessern, erstellen wir gemeinsam einen maßgeschneiderten Verpflegungsplan. Dies beinhaltet die genaue Menge und Mischung von Getränken und Kohelnhydraten, die am besten zu deinem Körper und deinen Bedürfnissen passen. Dadurch kannst du eine bessere Verpflegung und eine effektivere Aufnahme sicherstellen, was deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden steigert.
  5. Testläufe und Vorbereitung:
    Wir testen gemeinsam in deinen Trainingsläufen, welche Verpflegung und Mischverhältnisse für dich am besten funktionieren. So kannst du sicherstellen, dass dein Verpflegungsplan am Renntag reibungslos funktioniert und optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Durch eine detaillierte Planung und individuelle Anpassung der Verpflegung stellen wir sicher, dass du während des Marathons bestens versorgt bist und deine Leistung maximieren kannst.

Wie viele Marathonläufe kann ich pro Jahr laufen?

Die Anzahl der Marathonläufe, die du pro Jahr absolvieren kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinen individuellen Zielen, deinem Leistungsstand und deiner körperlichen Belastbarkeit. Hier sind einige Überlegungen:

  1. Leistungsverbesserung und Bestzeiten:
    Wenn dein Ziel darin besteht, deine Leistungsfähigkeit zu verbessern und Bestzeiten zu erreichen, empfehlen wir in der Regel, nicht mehr als zwei Marathons pro Jahr zu laufen. Dies ermöglicht es dir, ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Erholung zwischen den Rennen einzuplanen, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu steigern.
  2. Häufigere Marathons:
    Einige unserer Kunden absolvieren jedoch bis zu 5-6 Marathons pro Jahr. Diese Athleten haben oft bereits eine solide Basis und eine gute Regeneration, die es ihnen ermöglicht, regelmäßig hohe Belastungen zu bewältigen. Bei so häufigen Marathons ist eine detaillierte Planung und individuelle Anpassung der Trainings- und Erholungsphasen besonders wichtig, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden.
  3. Individuelle Anpassung:
    Die ideale Anzahl an Marathons pro Jahr kann stark variieren. Es ist wichtig, die Trainingsbelastung und Regeneration gut zu koordinieren und auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abzustimmen. Jeder Läufer sollte die Frequenz seiner Marathons entsprechend seiner Fitness, Erholungsfähigkeit und den individuellen Zielsetzungen festlegen.

Wir beraten dich gerne individuell, um herauszufinden, wie viele Marathonläufe pro Jahr für dich sinnvoll sind und erstellen einen maßgeschneiderten Plan, der auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

Wie lang sollte die Pause nach einem Marathonlauf sein?

Nach einem Marathon empfehlen wir, etwa zwei Wochen lang nicht zu laufen, damit sich Knochen, Bänder und Sehnen von der Belastung durch das Training und den Marathon selbst regenerieren können. Nach diesen zwei Wochen kann man mit leichtem Training wieder einsteigen, um sich schrittweise auf die nächsten Laufwettkämpfe vorzubereiten. Besonders nach dem ersten Marathon kann es vorkommen, dass man die Belastung noch bis zu acht Wochen nach dem Lauf spürt. Wichtig ist, dem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben, um gesund und vollständig regeneriert mit voller Kraft wieder anzugreifen.

Zeitentabelle Marathon

Gesamtzeit in hPace (min/km)5 km10 km15 km20 km25 km30 km35 km40 km42,195 km
2:00:002:5014:1028:2042:3056:401:10:501:25:001:39:101:53:202:00:00
2:10:003:0515:2530:5046:151:01:401:17:051:32:301:47:552:03:202:10:00
2:20:003:1916:3533:1049:451:06:201:22:551:39:301:56:052:12:402:20:00
2:30:003:3317:4535:3053:151:11:001:28:451:46:302:04:152:22:002:30:00
2:40:003:4819:0038:0057:001:16:001:35:001:54:002:13:002:32:002:40:00
2:50:004:0220:1040:201:00:301:20:401:40:502:01:002:21:102:41:202:50:00
3:00:004:1621:2042:401:04:001:25:201:46:402:08:002:29:202:50:403:00:00
3:15:004:3723:0546:101:09:151:32:201:55:252:18:302:41:353:04:403:15:00
3:30:004:5824:5049:401:14:301:39:202:04:102:29:002:53:503:18:403:30:00
3:45:005:2026:4053:201:20:001:46:402:13:202:40:003:06:403:33:203:45:00
4:00:005:4128:2556:501:25:151:53:402:22:052:50:303:18:553:47:204:00:00
4:15:006:0230:101:00:201:30:302:00:402:30:503:01:003:31:104:01:204:15:00
4:30:006:2331:551:03:501:35:452:07:402:39:353:11:303:43:254:15:204:30:00
4:45:006:4433:401:07:201:41:002:14:402:48:203:22:003:55:404:29:204:45:00
5:00:007:0635:301:11:001:46:302:22:002:57:303:33:004:08:304:44:005:00:00
5:15:007:2737:151:14:301:51:452:29:003:06:153:43:304:20:454:58:005:15:00
5:30:007:4839:001:18:001:57:002:36:003:15:003:54:004:33:005:12:005:30:00
5:45:008:0940:451:21:302:02:152:43:003:23:454:04:304:45:155:26:005:45:00
6:00:008:3042:301:25:002:07:302:50:003:32:304:15:004:57:305:40:006:00:00

Die Faszination Marathon – Mehr als nur ein Lauf

Die Ursprünge und Bedeutung des Laufens

Laufen ist eine der natürlichsten Formen der Bewegung und gehört seit jeher zur Menschheit. Ursprünglich diente es dem Überleben, sei es bei der Jagd oder beim Transport. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Laufen zu einer sportlichen Aktivität und zu einer Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Heute bedeutet Laufen mehr als nur Bewegung – es ist ein Weg, die eigene Gesundheit zu fördern und das Leben bewusster wahrzunehmen. Mit der Entscheidung, einen Marathon zu laufen, trittst du in eine weltweite Gemeinschaft von Läufern ein, die Grenzen überwinden und neue Ziele erreichen wollen.

Die Vorteile des Laufens für Körper und Geist

Laufen bietet unzählige gesundheitliche Vorteile. Es verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, stärkt die Muskulatur und erhöht die Knochendichte. Gleichzeitig hilft es, überschüssiges Gewicht zu reduzieren und den Stoffwechsel zu fördern. Doch die Vorteile sind nicht nur körperlich. Regelmäßiges Laufen stärkt das Immunsystem, verbessert die Schlafqualität und hebt die Lebensfreude. Die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten “Glückshormonen”, reduziert Stress und fördert ein positives Lebensgefühl. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – Laufen bringt Körper und Geist in Einklang.

Die Geschichte des Marathons – Vom antiken Griechenland bis heute

Die Ursprünge des Marathons reichen bis ins antike Griechenland zurück. Der Bote Pheidippides lief von der Schlacht bei Marathon nach Athen, um den Sieg der Griechen zu verkünden. Diese Legende bildet die Grundlage für den modernen Marathonlauf. Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 wurde der Marathon offiziell ins Leben gerufen. Seitdem hat er sich zu einem Symbol für Ausdauer und Stärke entwickelt. Bekannte Veranstaltungen wie der Boston Marathon oder der New York City Marathon ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Läufern und Zuschauern an.

Weltrekorde im Marathon – Inspiration durch Spitzenleistungen

Die Spitzenleistungen im Marathonlauf sind beeindruckend. Eliud Kipchoge aus Kenia stellte den aktuellen Männer-Weltrekord mit 2:01:39 Stunden auf, während Brigid Kosgei mit 2:14:04 Stunden den Frauen-Weltrekord hält. Diese Rekorde sind das Ergebnis von harter Arbeit, exzellenter Technik und optimaler Vorbereitung. Sie zeigen, was mit Hingabe und einer klaren Strategie möglich ist.

Warum ein Marathon eine einzigartige Herausforderung ist

Ein Marathon ist viel mehr als nur ein langer Lauf. Es ist ein Test für körperliche und mentale Stärke, der Disziplin und Durchhaltevermögen erfordert. Während des Trainings lernst du nicht nur, deine Ausdauer zu verbessern, sondern auch, wie du mit Herausforderungen und Rückschlägen umgehst. Jeder Schritt bringt dich näher an dein Ziel und stärkt das Vertrauen in deine Fähigkeiten. Ein Marathon ist eine Reise, die nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch persönliches Wachstum ermöglicht.

Individuelle Marathon-Trainingspläne für deinen Erfolg

Unsere Trainingspläne sind speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Sie berücksichtigen deinen aktuellen Fitnessstand, dein Zeitbudget und deine individuellen Ziele. Jeder Plan bietet eine klare Struktur, die es dir ermöglicht, effizient zu trainieren und dich optimal vorzubereiten. Abwechslungsreiche Inhalte sorgen für Motivation und helfen dir, dein Training kontinuierlich zu verbessern. Unser bewährtes Konzept begleitet dich vom ersten Schritt bis ins Ziel.

Die richtige Technik für verletzungsfreies Laufen

Eine gute Lauftechnik ist entscheidend für Effizienz und Verletzungsfreiheit. Unsere Workout-Videos bieten einfache Übungen zur Verbesserung von Lauftechnik, Kraft, Koordination und Mobilität. Verletzungsprophylaxe steht dabei im Fokus, sodass du sicher und gesund trainieren kannst. Mit der richtigen Technik läufst du nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger.

Ernährung für optimale Laufleistung

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle im Training und Wettkampf. Unsere Ernährungspläne sind individuell abgestimmt und helfen dir, deine Leistungsfähigkeit zu maximieren. Sie bieten eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten, die deine Energieversorgung sicherstellt. Tipps zur Ernährung vor, während und nach dem Lauf unterstützen dich dabei, immer gut vorbereitet zu sein. So bleibst du leistungsfähig und förderst deine Regeneration.

Fortschrittsanalyse durch moderne Tools

Moderne Tools wie Strava, Polar oder Garmin ermöglichen dir, dein Training zu überwachen und deine Fortschritte zu analysieren. Diese Technologien bieten detaillierte Einblicke in deine Laufdaten, von der Herzfrequenz bis zur Schrittfrequenz. Sie helfen dir, Schwachstellen zu erkennen und deine Leistung gezielt zu verbessern. Gleichzeitig motivieren sie, indem sie Erfolge sichtbar machen und den Austausch mit anderen Läufern ermöglichen.

Expertenwissen für deine Marathon-Vorbereitung

Unsere Trainingspläne werden von erfahrenen Trainern entwickelt. Ronny Martick, Lauftrainer mit über zehn Jahren Erfahrung, und Frank Schauer, einer der besten deutschen Langstreckenläufer, stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Regelmäßige Trainertelefonate, individuelles Feedback und Plananpassungen sind wesentliche Bestandteile unserer Betreuung. Mit unserer Unterstützung bist du bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet.

Starte deine Reise mit einem persönlichen Trainingsplan

Egal, ob du Anfänger bist oder deine Leistung steigern möchtest – unsere individuellen Trainingspläne helfen dir, deine Ziele zu erreichen. Sie verbinden effektives Training mit der Freude am Laufen. Jeder Schritt bringt dich deinem Marathon-Erfolg näher. Starte jetzt und entdecke, wie weit du gehen kannst!

Warum ein Marathon das Leben verändern kann

Das Laufen eines Marathons ist eine unvergessliche Erfahrung. Es stärkt Körper und Geist, fördert die Gesundheit und gibt dir ein Gefühl der Erfüllung. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Grenzen erweitern und dein Potenzial voll ausschöpfen. Beginne noch heute dein Abenteuer mit unserem Marathon Trainingsplan.